So wird's gemacht: Traditionell besteht ein Julehjerte aus einem Stück roten und einem Stück weißem Papier, das ineinandergeflochten wird. Natürlich kann man andere Farben benutzen, aber Dänen lieben aus irgendeinem Grund rot und weiß...
Auf Entdeckungsreisein einem lebendigen Museum. Versteckt in den westjütländischen Dünen nahe Blåvand liegt das Tirpitz Museum. Die gradlinige Architektur des Museums durchscheidet die Dünen und öffnet auf fantastische Weise eine verborgende Welt in der westjütländische Geschichte lebendig erzählt wird.
Tuborg braut sein dunkles kräftiges untergäriges Weihnachtsbier seit 1981. Der Bekannteste Ding, ding, ding.. TV-Spot in dem der Weihnachtsmann auf seinem Schlitten lieber dem Tuborg-Lieferwagen hinterherfährt hat in Dänemark inzwischen Kultstatus.
Risengrød/ Milchreis as Lieblingsessen der Nisser: Das Rezept könnte einfacher nicht sein: Rundkornreis, Milch und eine Prise Salz. Die drei Zutaten werden gekocht bis es eine feste Konsistenz ergibt. Umrühren nicht vergessen.
Seit dem Sommer 2004 lebe und arbeite ich in Dänemark. Erste Spuren nach Dänemark legten meine Eltern mit regelmäßigen Himmelfahrttouren auf die Insel Als. Später kam der jährlicher Besuch des Roskilde Festivals dazu. Darauf folgte der Entschluss dänische Sprache und Wirtschaft in Flensburg zu studieren. Heute wohne ich mit meiner Frau, einer Dänin, und meinen zwei Kindern in der Nähe von Sønderborg. Eigentlich ziemlich genau da, wo vor vielen Jahren die Faszination Dänemark begann.