Wichtige Frage zum Jahresabschluss
weiter lesen
typisch Dänisch
Posted on 19 December 2017
Unsere Nordmanntanne hatten wir ja schon vor ein paar Tagen besorgt. Heute haben wir zusammen mit den Kindern den Baum geschmückt. Licht im Raum wurde gedimmt, Kalenderlys angezündet, Julemusik angemacht, es gab warmen Kakao mit Sahne - und so hyggelig entspannt haben wir den Baum geschmückt. Wir verfolgen dabei keine Colortheme. Wir hängen einfach die Dinge auf die uns in der großen Kiste ins Auge fallen. Dennoch dürfen ein paar klassische, typisch dänische Elemente nicht fehlen:
So finden sich im Baum Musikanten der Garde, Trommeln, und natürlich Dannebrog-Fähnchen. Diese Elemente symbolisierten ursprünglich den Stolz der dänischen Nation. Populär wurden diese Elemente nach dem verlorendem Schlacht bei Dybbøl 1864. Dannebrog ist heute eher ein symbol der Freude und darf bei jeglichen Feierlichkeiten nicht fehlen.
H.C. Andersens Julehjerte, Julestjerne und Kagekoner dürfen ebensowenig fehlen, wie der allgegenwärtige Georg Jensen Weihnachtsschmuck. Daneben haben wir natürlich auch bunte Kugeln und selbstgebasteltes aus dem Kindergarten.
Kagekone
Pilz -fluesvamp
Königliche Garde
Engel und besondere Kugeln
etwas Erzgebirge darf auch nicht fehlen
Trommeln
Julehjerte - 25 Jahre alt
Selbst gebasteltes
Julestjerne - selbst gefaltet ist dieser leider nicht
Spitze muss sein
Wie schmückt ihr Euren Baum?
24 Tage, jeden Tag ein neuer Post über eine dänische Juletradition
Am 24. Dezember verlose ich unter allen die meiner Facebookseite folgen und mindestens einen meiner Jule-Posts geteilt haben einen Hoptimist
Der oder die Gewinnerin wird am 25. Dezember informiert.